Boboli-Gärten (Giardino di Boboli)

Das schöner Garten gehörte ursprünglich zu den Medici-FamilieDie Tore wurden erst am späten 18. Jahrhundert. Als Zufluchtsort vom touristisch geprägten Stadtzentrum, Boboli-Gärten bietet Zuflucht vor dem Alltag. Die Wege durch diese weitläufige Grünanlage sind gesäumt von zahlreichen Skulpturen und Grotten, die von Giambologna, wie zum Beispiel eine Statue von Badende VenusAm südwestlichen Ende des Parks befindet sich außerdem der große Brunnen Isolotto. Die hervorragende Landschaftsgestaltung, die Museen und die malerische Aussicht auf die Stadt machen diesen Ort zu einem idealen Ort für einen sonnigen Nachmittag im Freien.

Boboli-Gärten
Boboli-Gärten

Geschichte des Boboli-Gartens

Von seiner Entstehung im sechzehnten Jahrhundert Bis zum 19. Jahrhundert wurden zahlreiche Eingriffe in den Garten vorgenommen. Ursprünglich hinter Palazzo Pitti Entlang der Via Romana und bis zum Stadttor wurde Boboli Mitte des 16. Jahrhunderts zu einem öffentlichen Raum. I il Tribolo war ein erstes Projekt, das Niccolò Pericoli von Cosimo I. de' Medici. Zahlreiche weitere große Persönlichkeiten trugen in den folgenden Jahrzehnten zur Entstehung des Parks bei. Vasari, Ammannati, Giambologna, Und Buontalenti sind nur einige davon.

Eingang zum Boboli-Garten

Es gibt vier Eingänge zum Boboli-Gärten, die sich an verschiedenen Punkten befinden. Der wichtigste ist der Palazzo PittiSie erreichen den Boboli-Garten über den Innenhof des Gebäudes, der sich direkt hinter dem Haupteingang befindet. Neben dem Palasteingang können Sie den Garten auch über Forte Belvedere, Via Romana 37/a und Via Piazzale di Porta Romana. Wir empfehlen, mindestens zwei bis drei Stunden im Garten zu verbringen. Die meisten Menschen verbringen jedoch an schönen Tagen gerne noch mehr Zeit im Park.

Was es in den Boboli-Gärten zu sehen gibt

Buontalenti-Grotte - Es gibt Höhlen im Garten, eine seiner Besonderheiten. Das bekannteste ist die Buontalenti-Grotte, die Sie finden, sobald Sie den Park auf der linken Seite betreten. Die Höhle wurde zwischen 1583 Und 1593 auf Ersuchen von Großherzog Francesco I. de MediciSie ist eines der schönsten Beispiele manieristischer Architektur, Bildhauerei und Malerei. Das Werk ist einzigartig und überrascht schon von außen mit seinen schwammartigen Verzierungen. Diese Art der Verzierung wiederholt sich in den drei Räumen der Höhle, die aus Konkretionen, Stalaktiten und Felsformationen bestehen.

Amphitheater des Boboli-Gartens – Diese architektonische Struktur nimmt eine herausragende Stellung in den Gärten von ein Palazzo Pitti, die die Hauptachse des Gebäudes an der Rückfassade schmücken. Mit Terrassen, bepflanzt mit Platanen, Buchen, Eichen, Eschen, Ulmen, Tannen, Und Zypressen, ersetzte die aktuelle Gestaltung des Theaters das Original aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhundert.

ViottoloneViottolone, oder Zypressenallee auf Englisch, ist ein breiter Boulevard, der parallel zu den Boboli-Gärten verläuft. Die Route beginnt am „Isolotto”, eine künstliche Insel mit einem Brunnen und Skulpturen. Die Erdarbeiten für die Schaffung dieser Allee begannen in 1612, einschließlich Labyrinthe, Bereiche und das Kreuzband.

Boboli-Gärten Tickets und Öffnungszeiten

Ticketkosten

Voller Ticketpreis €10.00
Ermäßigter Ticketpreis €2.00 ( Junge Bürger der Europäischen Union und Einwohner Norwegens, Islands, der Schweiz und Liechtensteins im Alter von 18 Und 25erhalten Sie den ermäßigten Eintritt Gebühr. )

Weitere Informationen zu den Boboli-Gärten finden Sie Freier Eintritt durch den Besuch ihrer offizielle Website

Mit dem Kauf einer Eintrittskarte für den Boboli-Garten haben Sie Anspruch auf freien Eintritt in die Gärten der Villa Bardini.

Zeitplan

ÖffnungstageVon Montag bis Sonntag
Öffnungszeiten
8.15 Uhr
Öffnungszeiten16.30 Uhr im Januar, Februar, November und Dezember.
17.30 Uhr im März und Oktober (mit Standardzeit)
18.30 Uhr im März (mit Sommerzeit), April, Mai, September und Oktober (mit Sommerzeit).
19:10 Uhr Juni, Juli, August
RuhetageErster und letzter Montag im Monat.
1. Januar, 25. Dezember
HinweiseDas Porzellanmuseum bleibt wegen Sanierungsarbeiten bis auf Weiteres geschlossen.
Der letzte Einlass in den Boboli-Garten ist immer eine Stunde vor Schließung.
Aufgrund von Wetterereignissen, die zu Personen- und Sachschäden führen können, kann es zu vorübergehenden Schließungen oder Änderungen der Öffnungszeiten der Gärten kommen.

Klicken Sie hier, um die Karte der Boboli-Gärten herunterzuladen In PDF Format

Buchen Sie Skip-the-Line-Tickets über diesen Link wenn Sie Warteschlangen vermeiden möchten, die während der Hochsaison häufig auftreten.

Tickets für den Boboli-Garten 2025

FRAGEN UND ANTWORTEN

Was sind die Boboli-Gärten?

Der Boboli-Gärten, oder Boboli-Garten wie er allgemein bekannt ist, ist ein historischer Garten in Florenz, der im 1766Dieser Garten wurde ursprünglich für die Medici-Familie, und es stellt eines der frühesten und schönsten Beispiele des italienischen Gartens dar, einer Gartenkunst, die später viele andere beeinflusste Europäische Königshöfe.

Wie viel kosten die Eintrittskarten für den Boboli-Garten?

Volles Ticket: € 12.00
Ermäßigtes Ticket: € 2.00 (Bürger der Europäischen Union zwischen 18 und 24 Jahren)
Freikarte: € 0.00 (Kinder unter 18 Jahren)

NÜTZLICHE INFORMATIONEN


Öffnungszeiten 2025

Öffnungszeiten

Von Montag bis Sonntag 8:15 Uhr

Geschlossen am

Erster und letzter Montag im Monat.
1. Januar, 25. Dezember

Ticketpreise

Regulär €10.00
Reduziert €2.00 ( 18-26 Jahre )


Anreise

Adresse – Piazza Pitti

Online buchen

Unterkunft in Florenz

Booking.com

Entdecken Sie die Geschichte des Boboli-Gartens und seine Kuriositäten