das Bargello Nationalmuseum

Neben der Uffizien Und Palazzo Pitti, Die Bargello-Museum oder Nationalmuseum Bargello ist eines der wichtigsten Museen von Florenz. Es war früher eine Kaserne und ein Gefängnis in Florenz, Italien, bis es zu einem Kunstmuseum wurde. Das Museum beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen der Renaissance Toskanische Skulptur, darunter Werke von Donatello, Della Robbia, Verrocchio, Und Michelangelo, sowie mittelalterliches französisches Elfenbein, italienische Majoliken und Waffen.

Bargello-Museum
Bargello-Museum

Geschichte des Bargello-Museums

Nach Großherzog Pietro Leopoldo die Todesstrafe abgeschafft in 1786, Die Bargello wurde verwendet als Gefängnis. Folglich wurden Hinrichtungen nicht mehr durchgeführt Bargello von diesem Zeitpunkt an. Bis 1859, Die Bargello diente als Hauptquartier der Florentiner Polizei. Als Ergebnis von Pietro Leopoldo II's Exil, der provisorische Gouverneur von Toskana entschied, dass das Bargello statt eines Gefängnisses ein Museum werden sollte.

Es gibt eine Außentreppe, die in den zweiten Stock des Bargello, das um einen offenen Innenhof herum angelegt wurde. In der Mitte des Innenhofs befindet sich ein offener Brunnen.

Der Bargello Museum geöffnet in 1865, mit der größten italienischen Sammlung gotischer und Renaissance-Skulpturen (14.-17. Jahrhundert). Donatello, Luca della Robbia, Verrocchio, Michelangelo, Und Cellini Sie alle haben Meisterwerke zu diesem Museum beigetragen.

Neben Skulpturen, Bargello enthält eine große Sammlung dekorativer und angewandter Kunst, darunter orientalische Waren, Manuskripte, Textilien, Majolika, Elfenbein, Juwelen, Waffen, Teppiche, Glaswaren, usw. Da die italienische Sammlung im Bargello größtenteils akademischer Natur war und aus Gemälden und Skulpturen bestand, stellen diese Artefakte eine erhebliche Bereicherung dar. Louis Carrand, Giulio Franchetti, Stefano Bardini und Frederick Stibbert spendeten den Großteil der Sammlung um die 19. Jahrhundert, nach dem Medici-Familie begann es.

Der Bargello-Turm

Der Bargello-Turm verkörpert die Erhabenheit des Palazzo. Zusammen mit dem Arnolfo-Turm im Palazzo Vecchio symbolisiert er die beiden Mächte des mittelalterlichen Florenz. Der Podestà hatte während der Zeit des florentinischen Kommunalismus ähnliche Funktionen inne wie der heutige Präsident des Verfassungsgerichts.

Mit dem Aufstieg der Medici wurde der Palast des Podestà zum Palazzo Bargello, wo Strafrecht gesprochen wurde, darunter Prozesse, legalisierte Folter und Todesurteile mit den entsprechenden Hinrichtungen. Das Bargello-Museum wurde zu einem Ort des Schmerzes und der Verzweiflung, bis 1782 alle Folterinstrumente im Innenhof verbrannt wurden. Schließlich schaffte das Großherzogtum Toskana 1786 als erster Staat die Todesstrafe ab.

Bargello-Museum
Der Bargello-Turm von der Piazza San Firenze aus gesehen

Florenz als Hauptstadt und die Gründung des Museums

Mit der Ernennung von Florenz zur Hauptstadt im Jahr 1865, zeitgleich mit Dantes hundertstem Geburtstag, beschloss die provisorische Regierung der Toskana, das erste Nationalmuseum zu gründen, um die Meisterwerke der großen italienischen Renaissance-Skulptur, vor allem Werke von Donatello und Michelangelo, zu bewahren.

Das Bargello-Museum wurde somit zum Museum für Skulptur und dekorative Kunst.

Nationalmuseum Bargello – Was es zu sehen gibt

Die Kunstwerke des Bargello erstrecken sich über alle Stockwerke des Palastes, einschließlich des Innenhofs und des Verone.

Das Erdgeschoss wird von Michelangelo und seinem Bacco (Bacchus) dominiert: Die Skulptur zeigt einen betrunkenen und taumelnden Bacchus, begleitet von einem schelmischen Satyrkind, das heimlich in eine Weintraube beißt. Sie ist das Ergebnis der Begegnung des zwanzigjährigen Bildhauers mit der Schönheit der Antike, die er zunächst in den Gärten von San Marco in Florenz und später während seines Aufenthalts in Rom bewunderte.

Zu den weiteren bedeutenden Werken im Erdgeschoss des Bargello zählen die Madonna mit Kind (Pitti Tondo), der Ganymed und die Darstellung Cosimos von Cellini, die Feier des Sieges von Florenz über Pisa von Giambologna sowie Leda und der Schwan von Bartolomeo Ammannati.

Der Donatello-Saal

Im ersten Stock befindet sich der Donatello-Saal, in dem man die Entstehung der Florentiner Renaissance umfassend nachvollziehen kann. Hier begegnen wir Donatellos David, einem Meisterwerk aus Bronze, das uns im Vergleich zu seiner Entstehungszeit (1435–1440) durch seine Originalität und Innovationskraft überrascht.

Der Bedarf an weiteren Dokumenten führte stets zu Debatten über Auftrag, Chronologie, Ideologie und Symbolik. Quellen aus dem 19. Jahrhundert verorten das Denkmal im Zentrum des Medici-Palastes (in der Via Larga) anlässlich der Hochzeit von Lorenzo dem Prächtigen und Clarice Orsini. Vasari erwähnt es später im Zentrum des Hofes des Palazzo Vecchio.

Einige Jahre später erscheint Verrocchios David, eine andere Interpretation, in der der junge und dynamische David stolz seinen Sieg feiert. Es ist eine grausame und zugleich charmante Darstellung. Dann gibt es noch Donatellos San Giorgio, der von einer der kleineren Gilden, den Schwert- und Waffenschmieden, in Auftrag gegeben und für Orsanmichele bestimmt war.

Schließlich gibt es noch Donatellos Marmor-David, der 1408 für die Apsis der Santa Maria del Fiore in Auftrag gegeben wurde. Er wurde nie auf dem Strebepfeiler der Tribüne platziert und 1416 in den Palazzo Vecchio gebracht, wo der Künstler ihn veränderte, um ihm eine markante und stolze Gestalt zu verleihen.

Bargello-Museum
Der David von Donatello
Bargello-Museum
Der Marmor-David von Donatello
Bargello-Museum
Der David von Verrocchio

Eintrittskarten und Öffnungszeiten des Bargello-Museums

ÖFFNUNGSZEITEN

8:15 – 13:50 (Mo – Mi – Do – Fr – Sa – So)

Schließtage

Dienstags, zweiter und vierter Sonntag im Monat.

ZUSÄTZLICHE ÖFFNUNGSZEITEN

Sonntag, 14. August: 9:00 – 13:00 Uhr
Sonntag, 11. September: 14:00 – 18:00
Sonntag, 25. September: 9:15 – 13:15

TICKETS

Voller Preis: € 9,00
Reduzierter Preis: € 2,00 (Besucher zwischen 18 und 25 Jahren)
Reservierungsgebühr: € 3,00Für telefonische Buchungen wenden Sie sich bitte an Firenze Musei: Tel. +39 055 294883

FRAGEN UND ANTWORTEN

Wie lange dauert die Besichtigung des Bargello-Museums?

Es hängt davon ab, wie sehr Sie sich für ein Kunststudium interessieren. Es gibt drei Etagen im Museum. Der durchschnittliche Tourist kann sich in einem bis zwei zwei Stunden.

Was ist Bargello in Italien?

Bargello war eine ehemalige Kaserne und Gefängnis, heute ein Kunstmuseum in Florenz, auch bekannt als Palazzo del Bargello Und Nationalmuseum Bargello.

Wo ist David von Donatello?

Geformt um 1440 von Donatello, David, oder Quecksilberist ein Bronzeskulptur ausgestellt im Bargello-Museum in Florenz.

Seit wie vielen Jahren ist das Bargello-Museum geöffnet?

Der Nationalmuseum Bargello, gegründet in 1859, befindet sich im Gebäude und ist damit das erste Nationalmuseum im vereinten Italien. Es beherbergt zahlreiche bedeutende Skulpturen der Renaissance und Meisterwerke der Kleinkunst aus verschiedenen Epochen. Zu seinen Schätzen zählen außergewöhnliche Werke renommierter Künstler wie Donatello, Luca della Robbia, Verrocchio, Michelangelo, Und Cellini.

Ist das Bargello-Museum gut für Kinder?

Das Bargello, charakterisiert durch seine befestigte Außenfassade und die weitläufigen, mit zahlreichen Wappen geschmückten Freiflächen, wird die Fantasie Ihrer Kinder beflügeln. Dieses Museum verfügt über eine bemerkenswerte Sammlung von Skulpturen von Donatello Und Michelangelo. Darüber hinaus beherbergt es verschiedene Attraktionen, die Familien begeistern werden, darunter eine Sammlung von BronzetiereIm dritten Stock können Besucher insbesondere eine außergewöhnliche Sammlung von Renaissancewaffen erkunden. Jungen jeden Alters finden diesen Bereich zweifellos besonders spannend und fesselnd.

Ist der Eintritt ins Bargello-Nationalmuseum an den ersten Sonntagen kostenlos?

Ja. Das Bargello, ein staatliches Museum, bietet jährlich 20 Tage freien Eintritt. Von Oktober bis März ist der Eintritt jeweils am ersten Sonntag im Monat frei.

NÜTZLICHE INFORMATIONEN


Öffnungszeiten 2025

8:15 – 13:50 (Mo – Mi – Do – Fr – Sa – So)
Dienstags, zweiter und vierter Sonntag im Monat

Ticketpreis

Voller Preis: € 9,00
Reduzierter Preis: € 2,00 (Besucher zwischen 18 Und 25 Jahre alt)


Anreise

Adresse – Via del Proconsolo, 4 – 50122 Florenz

Online buchen

Die besten Florenz-Touren

Unterkunft in Florenz

Booking.com

Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Bargello Nationalmuseums